Ziel der Veranstaltung ist es, die im Vortrag erarbeiteten rheologischen und rheokinetischen Zusammenhänge zu verstehen und in der praktischen Übung nachzuvollziehen und zu interpretieren.
Theorie
- Grundlagen der Kapillarrheometrie
- Die Bestimmung des Vulkanisationsverhaltens
- Mischungsfreigabe über Vulkametrie und Kapillarrheometrie
- Elastomer-Prüfung (Mooney, Vulkameter, dynamische Prüfung)
- Physikalische und chemische Rheokinetiken
- Beschreibung der Rheokinetik
Praktika
- Aufnahme von Vulkameterkurven mit dem RPA Visco Elastograph
- Bestimmung der Kinetik
- Prüfung der Verarbeitbarkeit von Elastomeren mit dem RCR
- Arbeiten am Mooney-Viskosimeter mit der Betriebsart „Mooney-Plastizität“, „Mooney-Scorch“ und „Mooney-Relaxation”
- Statistische Auswertung mittels Software „RubberView“
- Dynamische Messung mit dem RPA VISCO-ELASTOGRAPH
- Bestimmung der rheologischen Stoffwerte mit dem Kapillarrheometer