Das D-MELT ermöglicht die Ermittlung von Schmelzindex und Dehnviskosität in einer Messung. Diese Kombination ist insbesondere als Schnelltest in der Wareneingangskontrolle für Verarbeitungsprozesse von Polymeren interessant.
Die Schmelzindexmessung ist ein international genormtes Verfahren zur Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffschmelzen. Die Probe wird in einem beheiztem Prüfkanal aufgeschmolzen und danach mit einem Prüfstempel, der mit einem definiertem Gewicht belastet ist, durch eine Kapillare extrudiert. Aus dieser wird dann der MVR-Wert (Schmelzen-Volumenfließrate) in cm³/10 min bestimmt. Dieser kann mit der Schmelzedichte in den MFR (Schmelzindex) in g/10 min ungerechnet werden.
Das D-MELT, welches aus einem mi40 und einem angepassten HAUL-OFF System besteht ermöglicht mit einer Messung bzw. einer Kanalfüllung neben dem Schmelzindex zusätzlich die Ermittlung der Dehnviskosität.
Um das HAUL-OFF während dem Versuch von äußeren Einflüssen abzuschirmen ist es in einem geschlossenen Gehäuse unter dem mi40 montiert, dass von vorne über Türen leicht zugänglich ist. Die Verkleidung ist aus durchsichtigem Polycarbonat. Das Gehäuse ist fest mit dem mi40 verbunden und das HAUL-OFF wird in ausgerichtetem Zustand ausgeliefert.
Das Verfahren ermöglicht einen schnellen, einfachen und kostengünstigen Vergleich eines Qualitätskennwerts. Dieser liefert Informationen über die Extrudierbarkeit eines Materials. Der dabei definierte Wert eignet sich hervorragend für die Prozesskontrolle von Materialherstellern oder für die Wareneingangskontrolle bei Materialverarbeitern.
All unsere Schmelzindex-Prüfgeräte sind mit einer schnellen und präzisen Temperaturregelung...
Sowohl unser mi40 als auch unser MI-ROBO 89.16 können standardmäßig automatisierte Mehrstufenmessungen...
Messung von Fließ- und Dehneigenschaften mit einem Schmelzindex Prüfgerät (Plastometer)