In unserem YouTube-Format ROUNDTABLE teilen unsere Anwendungstechniker ihr Fachwissen zu einer Vielzahl von Themen rund um unsere Produkte.
anschaulich und praxisnah
Ob Grundlagen, Anwendungen oder aktuelle Entwicklungen: Unsere Videoreihe macht komplexe Themen verständlich und zeigt Ihnen, wie Sie Werkstoffe gezielt analysieren und Prozesse optimieren. Jede Folge widmet sich einem klaren Schwerpunkt und erklärt verständlich, wie unsere Verfahren funktionieren, was sie besonders macht und wie sie optimal eingesetzt werden können.
Tauchen Sie ein in unsere Welt der Rheologie und erweitern Sie Ihr Wissen bequem am Bildschirm – wann und wo Sie möchten.
Nachhaltige Qualitätskontrolle in der Kunststoffindustrie
Die Viskositätsprüfung ist entscheidend für Ihre Qualitätssicherung in der Kunststoffproduktion und Kunststoffverarbeitung, da sie das Fließverhalten Ihres Materials unter realen Bedingungen beschreibt. Eine präzise Messung sichert Ihre Produktqualität, reduziert Ausschuss und optimiert Prozesse. Für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Wichtige Methoden sind die Lösungsmittelviskosität zur Bestimmung des Molekulargewichts, der Schmelzindex (MFI) zur Messung der Fließfähigkeit und die Schmelzeviskosität, die den Widerstand des Materials gegen äußere Beanspruchung erfasst.
Shark Skin vs. Normalspannungsdüse
Bei der Messung von Kunststoffen, Elastomeren oder Lebensmitteln können Fließinstabilitäten auftreten. Diese können Sie entweder mit dem Shark Skin Messkopf oder mit der Normalspannungsdüse messen.
Wo genau die Unterschiede zwischen beiden liegen und warum die Normalspannungsdüse tiefgreifendere Daten liefert, zeigt Ihnen das Video.
Höchste Präzision, minimale Automatisierung
Das Gerät ermöglicht sowohl die MFR- als auch die MVR-Messung gemäß ISO 1133 und ASTM D1238 in den Verfahren A, B und C. Darüber hinaus kann die Schmelzedichte zuverlässig bestimmt werden. Ein hochauflösender Wegaufnehmer mit einer Genauigkeit von 0,003 mm pro Impuls sorgt für präzise Messergebnisse. Die Bedienung erfolgt komfortabel über eine einzige Multifunktionstaste. Über VNC können sowohl das Parametermenü als auch die Messergebnisse auf verschiedenen PCs angezeigt und gesteuert werden.
Rubber-Capillary-Rheometer RCR
Ein Kapillarrheometer ist darauf ausgelegt, das Fließ- und Vulkanisationsverhalten von Gummimischungen in einem kurzen Versuch unter Verarbeitungsbedingungen zu bestimmen. Auch das Vermessen von Duromeren/Duroplasten ist optional möglich.
Das RCR ist für eine möglichst kurze Messdauer und einfache Bedienung optimiert, um insbesondere in der Qualitätskontrolle sehr schnell Ergebnisse zu liefern. Eine typische Messung dauert ca. 2-5 Minuten.
Schmelzindex und Dehnungsviskosität
Das D-MELT ermöglicht die Ermittlung von Schmelzindex und Dehnviskosität in einer Messung. Diese Kombination ist insbesondere als Schnelltest in der Wareneingangskontrolle für Verarbeitungsprozesse von Polymeren interessant. Die kurze Testzeit und die einfache Handhabung ist ein essentieller Vorteil, warum sowohl Materialhersteller als auch Verarbeiter dieses Gerät in der Qualitätskontrolle von Extrusionsmaterialien einsetzen.
Noch mehr Wissen?
Mit einem Abo bleiben Sie immer einen Schritt voraus: Auf unserem YouTube-Kanal erwarten Sie regelmäßig neue Videos, praxisnahe Erklärungen und exklusive Einblicke in unsere Technologien. Abonnieren Sie jetzt, um keine Folge des GÖTTFERT Roundtable zu verpassen und Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern.