MI-ROBO

Das vollautomatische Schmelzindex-Prüfgerät, entwickelt auf Basis von 40 Jahren Erfahrung. Es übernimmt die Befüllung, Messung und Reinigung komplett selbstständig und ermöglicht präzise MFR- und MVR-Messungen für Granulate und pulverförmige Materialien – ganz ohne manuellen Eingriff.

  • ASTM D1238
  • ISO 1133

Individuelle AnfrageProduktbroschüre


Schmelzindex-Prüfgerät MI-ROBO

Vollautomatisierte Messungen

Unser MI-ROBO setzt neue Maßstäbe in der automatisierten Schmelzindex-Prüfung und definiert Effizienz, Präzision und Zuverlässigkeit neu. Als vollautomatisches Roboter-System für MFR- und MVR-Messungen übernimmt das Gerät den gesamten Prüfprozess – vom Probenhandling über die Messung bis zur Reinigung vollständig autonom.

Dank seines integrierten Probenmagazins mit bis zu 30 Messpositionen, befüllbar mit Granulat, Pulver und ähnlichen Materialprofilen, garantiert er eine reproduzierbare Prüfung auf höchstem Niveau. Auf diese Weise können beliebig viele Messungen hintereinander ohne Bedienereingriff durchgeführt werden.

Individuelle Erweiterungsoptionen machen das Prüfgerät zur idealen Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in Qualitätssicherung und Forschung. Wie alle Prüfgeräte von GÖTTFERT kann auch der MI-ROBO mit einer korrosions- und verschleißfesten Sonderausführung ausgestattet werden, ideal für aggressive oder besonders abrasive Materialien.
 

Success Story: Unsere Prüfgeräte im Einsatz

Roundtable: Know-how direkt aus dem Labor

Gut zu wissen

Der MI-ROBO bietet ein kraftgesteuertes Vorkomprimieren und Ausdrücken des Prüfmaterials mit bis zu 60 kg Gesamtgewicht und passt sich damit perfekt an die Materialeigenschaften an. Insbesondere bei zähfließenden Materialien spart diese Funktion Zeit und liefert deutlich schnellere und präzisere Werte.




Technische Spezifikationen

Produkteigenschaften

  • Integriertes Probenmagazin für 30 Einzelmessungen
  • Vollautomatische Messdurchführung mit für jeden Versuch frei definierbaren Parametern
  • Vollautomatische Reinigung von Stempel und Prüfkanal mit Bürsten und Lappen
  • Integrierte Kapillarenvorreinigung und Magazin für 30 Kapillaren
  • Magazin für bis zu acht Prüfgewichte von 1 kg bis 21,6 kg
  • Multi-Load Messungen mit zwei unterschiedlichen Gewichten
  • Kraftgesteuertes Komprimieren / Ausdrücken mittels Antriebs mit bis zu 60 kg Kraft
  • Individuelle Füll- und Reinigungsprozeduren, spezifisch für jedes Material
  • Elektrisch beheizte Prüfkammer mit leicht auswechselbarem Prüfkanal

für noch mehr Funktionalität

Optionale Ausführungen

  • Inlet-Ausführung für klebrige Materialien
  • Magazinheizung
  • Stickstoffspülung am Probenmagazin für hygroskopische Polymere
  • Materialbeschickung über Fördersystem
  • Korrosionsbeständige oder verschleißfeste Ausführung von Kanal und Stempel

Anwendungsbeispiele

Mehrstufenmessung

Sowohl unser mi40 als auch unser MI-ROBO 89.16 können standardmäßig automatisierte Mehrstufenmessungen...

weiterlesen

Schmelzindex (MFR/MVR) vs. Kapillarrheometer

Die Fließfähig von Materialien bzw. Kunststoffen kann sowohl mit einem Schmelzindex-Prüfgerät, auch Plastometer genannt, als auch mit einem Kapillarrheometer geprüft werden...

weiterlesen

Intrinsische Viskosität

Die intrinsische Viskosität (IV) oder auch Grenzviskosität genannt, welche auch als Staudinger-Index [η] bezeichnet wird...

weiterlesen

Bestimmung des Schmelzindex (MFR und MVR)

Der Schmelzindex ist ein standardisiertes Prüfverfahren um die Fließrate von Kunststoffen bei einer definierten Temperatur und konstant wirkender Kraft zu bestimmen. Das Prüfverfahren...

weiterlesen

Reproduzierbare Genauigkeit von Schmelzindexprüfungen

Die Schmelzindexprüfung oft auch als Schmelze-Maße-Fließrate (Melt Flow Rate, MFR) bezeichnet, ist eine Methode zur Charakterisierung der Fließfähigkeiten von Kunststoffen...

weiterlesen

Besser als ISO 1133

All unsere Schmelzindex-Prüfgeräte sind mit einer schnellen und präzisen Temperaturregelung...

weiterlesen

Anfrage Service