20. - 21.05.2025

Inhouse-Schulung: Ermittlung der Viskositätsfunktion mit dem Kapillarrheometer

Praxisnahes Know-how für zuverlässige Ergebnisse

Unsere Schulung richtet sich an Anwender, die das Kapillarrheometer sicher und effizient einsetzen möchten. In kompakter Form vermitteln wir Ihnen sowohl das notwendige theoretische Hintergrundwissen als auch praxisnahe Tipps für den Versuchsaufbau und die Auswertung Ihrer Messdaten.

Ihr Nutzen auf einen Blick

  • Sie lernen, Messergebnisse korrekt zu erfassen, auszuwerten und wissenschaftlich zu interpretieren.
  • Sie verstehen die Einflussfaktoren auf die Messgenauigkeit und können diese gezielt bewerten.
  • Sie sind in der Lage, Ergebnisse anwendungsorientiert aufzubereiten – beispielsweise zur Qualitätssicherung oder Materialcharakterisierung.

Besonders praxisnah
Gerne können Sie eigenes Material oder konkrete Fragestellungen aus Ihrem Arbeitsalltag mitbringen. Unsere Experten gehen individuell auf Ihre Themen ein und unterstützen Sie bei der Lösungsfindung.

Anmeldeformular

 

Datum / Uhrzeit20. - 21.05.2025 ab 9:00 Uhr
OrtGÖTTFERT Werkstoff-Prüfmaschinen GmbH, Standort Buchen
ReferentDr. Joachim Sunder, Leiter der Anwendungstechnik
Schulungsgebühr940,00 EUR (zzgl. 19% MwSt.)

Im Preis enthalten sind

  • Schulungsunterlagen in Printform
  • Downloadlink mit allen Unterlagen und Produktinformationen
  • Teilnahme-Zertifikat
  • Pausengetränke, zwei Mittagessen und gemeinsames Abendessen


Theorie

  • Bewegungsgleichung
  • Der Spannungsbegriff
  • Bestimmung des viskoelastischen Fließverhaltens
  • Korrekturverfahren in der Kapillarrheometrie
  • Temperatureffekte
  • Schwellmechanismen
  • Erstellung von PVT Diagrammen (isotherm, isobar)
  • Wärmeleitfähigkeit

Praktika

  • Bestimmung der rheologischen Stoffwerte mit verschiedenen Kapillarrheometern
  • Fließfunktionen
  • Erste Normalspannungsdifferenz
  • Schwellwert
  • PVT Diagramme
  • PVT500
  • Schmelzedehnung
  • Schmelzindexmessung
  • Wärmeleitfähigkeit
  • CONTIFEED

Auf Wunsch kann der Nachmittag zur Durchführung von weiteren Versuchen (u.a. mitgebrachtes Material) genutzt werden.

Vertrieb Service